Verkaufen mit Ablefy #3: Wie präsentiere ich erfolgreich meine Produkte auf Ablefy? - Ein Überblick zu Produktdetails, Bezahlseite & Auslieferung

Wie präsentiere ich erfolgreich meine Produkte auf Ablefy?

Du hast bereits ein Ablefy-Konto oder bist dabei eins einzurichten? Und du würdest gerne deinen Kunden eine Hammer-Käuferexperience bieten? Dann bist du hier genau richtig! 😃

In diesem sowie den anderen Artikel unserer Serie zur Optimierung deines Ablefy-Auftritts, bekommst du alle Infos um deine Ablefy-Seiten und -Produkte zu optimieren und das Standard-Design zu verbessern.

Denn: Ablefy bietet dir richtig viele Einstellungen und Möglichkeiten, mit jeweils wenigen Klicks dein Konto professionell einzurichten und an deine Bedürfnisse anzupassen.

Wir zeigen dir in diesem und den anderen Artikeln der Serie, wie das ganz konkret geht und geben dir Tipps für einen gelungen Ablefy-Auftritt:


Falls du noch kein Ablefy-Konto hast und gerne erstmal mehr zu Ablefy wissen möchtest, solltest du dir unseren Einstiegs-Artikel Ablefy (bis 2024: Elopage): Der Alleskönner für alle, die online verkaufen wollen anschauen.

Los geht’s! 🥳


👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:

Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!

Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.

Ablefy-Services von Everyblue


Inhaltsverzeichnis:

    Wenn du ein neues Produkt anlegst und öffnest, findest du dort unabhängig vom Produkttyp unter Erweiterte Einstellungen die wichtigen Menüpunkte Produktdetail, Bezahlseite und Auslieferung

    Produktdetails bei Ablefy

    Unter Produktdetails änderst du den Produktnamen, fügst eine Produktbeschreibung hinzu (welche auf der Produktseite angezeigt wird) und lädst das Produktbild hoch.

    Bei Online-Kursen kannst du hier auch festlegen, wie lange die Käufer Zugriff auf das Produkt haben. Falls du mit dem Gedanken spielst “Lebenslanger Zugang” anzubieten: Überlege dir gut, ob das wirklich sinnvoll ist. Das verpflichtet natürlich und ist für die meisten Kunden gar nicht entscheidend.

    Welchen Link du deinem Produkt gibst ist natürlich Geschmackssache. Wenn du den Link direkt postest (und zum Beispiel nicht eine Landing-Page vorgeschaltet hast) ist ein kürzerer Link natürlich sinnvoll. In den meisten Fällen ist der Link aber tatsächlich gar nicht wichtig. Er sollte aber natürlich keine Tippfehler enthalten.

    Die Ablefy-Bezahlseite

    Deine wohl wichtigste Ablefy-Seite ist die Bezahlseite. Wenn du es über deine Website, eine Landing-Page, E-Mails, Posts oder auf anderen Wege geschafft hast, Interessenten auf die Bezahlseite deines Produktes zu bekommen, sollten diese hier natürlich nicht abspringen.

    Dazu ist es entscheidend, dass deine potenzielle Kunden deiner Bezahlseite “vertrauen”. Schließlich werden hier persönliche Daten und Zahlungsinformationen eingegeben und der Kauf getätigt.

    Kopf- und Fußbereich

    Kopfbereich (Header) und Fußbereich (Footer) der Bezahlseite werden im Shop-Theme festgelegt.

    Bezahlseiten-Template

    In den Einstellungen der Bezahlseite kannst du als erstes das Bezahlseiten-Template festlegen. Deine Bezahlseiten-Tempaltes findest du im Hauptmenü unter Check-Out Tools > Bezahlseiten-Tempaltes

    Ein Bezahlseiten-Template bietet dir jede Menge Möglichkeiten sowohl das Design und den Inhalt deiner Bezahlseite anzupassen.

    Feld für Gutscheincodes ein- und ausblenden

    Hier kannst du unter anderem auch das Feld zur Eingabe von Gutscheincodes ausblenden. Wenn du gar nicht oder nur selten mit Gutscheincodes arbeitest, hat das den Vorteil, dass Käufer gar nicht auf die Idee kommen, dass es einen Gutscheincode geben könnte. Statt zu kaufen könnten sie dann anfangen, nach Gutscheincodes zu suchen oder abzuwarten, ob du irgendwann einen Gutscheincode anbietest.

    Auch wenn das Feld für Gutscheincodes auf der Bezahlseite ausgeblendet ist, funktionieren Gutscheincodes nach wie vor. Hierfür musst du den unter Marketing > Gutscheincodes erstellte Code an den Link zu deinem Produkt hinten anhängen. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

    https://myablefy.com/s/deinshopname/deinprodukt/payment?coupon=DEIN-GUTSCHEINCODE

    Vertrauenssiegel

    Ganz unten im Bezahlseiten-Template kannst du Vertrauenssiegel von Zahlungsanbietern hinzufügen. Wenn du dazu noch die Funktion “Monochromatische Farbpalette" aktivierst, werden die Siegel in schwarz-weiß angezeigt.

    Produktbild

    Du kannst das unter “Produktdetails” hochgeladene Bild auch auf der Bezahlseite anzeigen lassen. Dazu ebenfalls unter “Produktdetails” direkt unter dem Bild dort die Funktion “Zeige das Cover auf der Bezahlseite” aktivieren.

    Alternativ kannst du das Produktbild auch unter “Produktdetails” deaktivieren und in der Produktbeschreibung hinzufügen.

    Falls du das “richtige” Produktbild nehmen möchtest, aber dessen Größe gerne anpassen würdest, kannst du dies über “Benutzerdefiniertes CSS” im Shop-Theme machen. Hier kannst du den Code

    .header-image {height: 225px !important; width: 225px !important; margin: 20px auto !important;}

    einfügen und so die Größe des Bildes (height/width) und den Abstand zu anderen Elementen (margin - “20px” ist der Abstand nach oben und unten, “auto” bedeutet horizontal zentriert) anpassen.

    Zahlungsoptionen

    Die auf der Bezahlseite angelegten Zahlungsarten legst du im Zahlungsplan fest. Przelewz24 ist ein für Polen relevanter Anbieter, iDEAL wird vor allem in den Niederlanden genutzt. Diese beiden Zahlungsarten solltest du also gegebenenfalls rausnehmen. 

    Für Deutschland und Österreich bieten sich vor allem die Zahlungsarten Paypal, Kreditkarte, SEPA, Apple Pay und Google Pay an.

    Auslieferung bei Ablefy

    Danke-Seite / Kaufbestätigung

    Damit du deine Kunden nach erfolgreichem Kauf wieder zurück auf deine eigene Website holst, empfehlen wir in den meisten Fällen, die Danke-Seite auf der eigenen Website anzulegen. 

    Sobald du bei Ablefy unter “URL-Weiterleitung auf deine eigene Danke-Seite” eine URL eingetragen hast, ist die Weiterleitung aktiv.

    Bestätigungs-E-Mail nach Kaufabschluss

    Bei der Bestätigungsmail hast du die Möglichkeit, entweder Ablefys Standardmail zu verwenden oder eine eigene Mail zu erstellen.

    Auch wenn es mehr Aufwand ist, empfehlen wir dir eine eigene E-Mail zu schreiben. Schließlich kommunizierst du hier direkt mit deinen Kunden. Wichtig: Kopiere die “DE”-Mail wenn sie fertig ist auch in die “EN”-Version. Falls ein Kunde aus irgendeinem Grund den Browser nicht auf deutsch eingestellt hat, nimmt Ablefy die englische Version. Du musst den Text also nicht übersetzen (falls du nicht internationale Kunden hast, dann natürlich schon 🙂), sonder 1:1 übertragen.

    Mit einer Test-E-Mail über den Button ganz unten kannst du prüfen, ob die Mail auch in deinem Mailprogramm korrekt angezeigt wird. 

    Relevant, wenn du Teammitglied (mit Team-Profil) eines Ablefy-Verkäufers bist: Die Test-E-Mail wird immer an die Mailadresse des Kontoinhabers und nicht an dich als Teammitglied geschickt.


    👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:

    Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!

    Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.

    Ablefy-Services von Everyblue

    WERBUNG

    Ablefy-Rabatt: So bekommst du einen 99€ Gutschein-Code

    Wenn du unten auf den Link klickst, kannst du Ablefy 14 Tage lang kostenlos testen.

    Und wenn du dann innerhalb des ersten Monats unter “Mein Plan” den Code Victoria99Weber eingibst, bekommst du 99€ Rabatt!

    Ablefy 14 Tage kostenlos testen + 99 Euro Rabatt 



    Über uns 👋

    Wir sind bei Everyblue seit 2019 auf Websites und andere Services für Creators, Medienmenschen, Personal Brands und Online-Unternehmer spezialisiert.

    Sieh dir jetzt unsere aktuellen Website-Templates im Shop an oder - falls du Hilfe bei deiner Squarespace-Website brauchst - findest du unsere Webdesign-Services hier.

    Daneben unterstützen wir dich gerne bei der Einrichtung und Optimierung von Ablefy zum Verkauf digitaler Produkte, Kit zum Aufbau eines Newsletters und deiner Strategie für ein erfolgreiches Online-Business.

     

    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren: 

    Zurück
    Zurück

    Verkaufen mit Ablefy #2: Was ist der Ablefy-Shop und wie passe ich ihn an?

    Weiter
    Weiter

    Verkaufen mit Ablefy #4: Wie kann ich Inhalte von Online-Kursen anlegen und ansprechend gestalten?