Verkaufen mit Ablefy #1: Wie richte ich mein Ablefy-Konto ein? - Die wichtigsten Ablefy-Kontoeinstellungen im Überblick
Du hast bereits ein Ablefy-Konto oder bist dabei eins einzurichten? Und du würdest gerne deinen Kunden eine Hammer-Käuferexperience bieten? Dann bist du hier genau richtig! 😃
In diesem sowie den anderen Artikel unserer Serie zur Optimierung deines Ablefy-Auftritts, bekommst du alle Infos um deine Ablefy-Seiten und -Produkte zu optimieren und das Standard-Design zu verbessern.
Denn: Ablefy bietet dir richtig viele Einstellungen und Möglichkeiten, mit jeweils wenigen Klicks dein Konto professionell einzurichten und an deine Bedürfnisse anzupassen.
Wir zeigen dir in diesem und den anderen Artikeln der Serie, wie das ganz konkret geht und geben dir Tipps für einen gelungen Ablefy-Auftritt:
Verkaufen mit Ablefy #2: Was ist der Ablefy-Shop und wie passe ich ihn an?
Verkaufen mit Ablefy #4: Wie kann ich Inhalte von Online-Kursen anlegen und ansprechend gestalten?
Falls du noch kein Ablefy-Konto hast und gerne erstmal mehr zu Ablefy wissen möchtest, solltest du dir unseren Einstiegs-Artikel Ablefy (bis 2024: Elopage): Der Alleskönner für alle, die online verkaufen wollen anschauen.
Los geht’s! 🥳
👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:
Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!
Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.
→ Ablefy-Services von Everyblue
Inhaltsverzeichnis:
Dein Shop-Name bei Ablefy
Dein Shop-Name wird in den URLs zu deinem Shop und deinen Produkten verwendet. Daneben steht der Shopname im Standard-Design auch auf verschiedenen Seiten im Header und bei deinen Kunden in deren Ablefy-Konto in der Übersicht über gekaufte Produkte.
Du kannst deinen Shop-Namen jederzeit ändern. Allerdings ändern sich dann auch die Links zu deinen verschiedenen Seiten. Gehe hierfür im Hauptmenü auf Einstellungen > Profil.
Dein Ablefy-Profilbild
Dein Profilbild wird an verschiedenen Stellen eingesetzt. Standardmäßig ist es oben links auf deiner Shop-Seite und deiner Bezahlseite zu sehen. Und auch in den Kaufbestätigungsmails an deine Kunden ist es enthalten.
In manchen Fällen scheidet Ablefy das Bild selbst rund zu und in anderen Fällen wird es so angezeigt, wie du es hochgeladen hast. Um Verzerrungen und lange Ladezeiten zu vermeiden, empfehlen wir dir, das Bild vor dem Upload auf jeden Fall quadratisch zuzuschneiden und gegebenenfalls die Größe zu reduzieren (zum Beispiel auf 670 x 670 Pixel).
Mit unserer kostenlosen Canva Profilbild-Vorlage kannst du schnell und einfach dein Profilbild zuschneiden und die Größe anpassen. Du brauchst lediglich ein (kostenloses) Canva-Konto. Und so geht’s:
Canva-Vorlage öffnen und einloggen.
Dein Profilbild unter “Uploads” hochladen und mit der Maus über das runde Bild ziehen.
Das Bild über “Teilen” (oben rechts”) und dann “Download” herunterladen. Dabei Datei-Typ PNG wählen und “Transparenter Hintergrund” aktivieren.
Dein Profilbild kannst du dann unter Einstellungen > Profil hochladen.
Benachrichtigungen von Ablefy anpassen
Unter Einstellungen > Benachrichtigungen hast du die Möglichkeit auszuwählen, wann Ablefy dir eine Mails schicken soll und wann nicht. Falls du also ein bisschen zu oft von Ablefy hörst, kannst du das hier anpassen.
Tipp: In der Ablefy Smartphone-App (findest du im Apple Store oder bei Google Play) gibt dir Verkaufsinformationen und schickt dir bei neuen Verkäufen eine Push-Benachrichtigung.
Eigene Domain bei Ablefy verwenden
Bitte beachte: Dieses Feature ist nur verfügbar, wenn du das Pro- oder Premium-Paket hast.
Ablefy bietet dir die Möglichkeit, in der URL deiner Ablefy-Seiten “myablefy.com” durch deine eigene Domain oder eine Subdomain zu ersetzen. Das kann das Vertrauen deiner Kunden erhöhen, da während des ganzen Kaufprozesses nach wie vor deine Domain im Browser angezeigt wird. Wichtig: Bei dieser Variante bist du für das SSL-Zertifikat deiner Seiten selbst verantwortlich.
Diese Option findest du unter Einstellungen > Domain-Konfiguration.
Deine Hauptdomain verwendest du vermutlich bereits für deine Website. Dann kannst du dir natürlich eine beliebige andere Domain sichern und für Ablefy nehmen. Oder du richtest eine eine Subdomain - also zum Beispiel shop.deine-hauptdomain.de oder academy.deine-hauptdomain.de - ein und verwendest diese für Ablefy.
Die Domain solltest du allerdings nur ändern, wenn du dich mit Domain-Einstellungen und SSL-Zertifikaten auskennst. Ansonsten lieber die Finger davon lassen. Sonst riskierst du, dass dein Ablefy-Seiten bei fehlerhafter Konfiguration nicht erreichbar sind oder bei abgelaufenem SSL-Zertifikat die Seiten deinen Besuchern als “nicht sicher” angezeigt werden.
Alternativ bietet Ablefy dir die Möglichkeit, deine Seiten unter der Subdomain dein-shopname.my-ablefy.com anzubieten. Das hat den Vorteil, dass du Tracking-Tools wie Meta Pixel oder Google Analytics über DNS-Einträge verifizieren kannst. Um das SSL-Zertifikat musst du dich bei dieser Variante nicht kümmern.
Auch diese Option findest du unter Einstellungen > Domain-Konfiguration.
Eigene E-Mail-Adresse bei Ablefy verwenden
Bitte beachte: Dieses Feature ist nur verfügbar, wenn du das Pro- oder Premium-Paket hast.
Die Kaufbestätigungsmail und andere Systemmails werden standardmäßig von einer Ablefy-Mailadresse (aktuell trotz Namensänderung teilweise noch immer von noreply@elopage.com) verschickt. Diese landen leider auch oft - zumindest bei der ersten Mail - im Spam-Ordner.
Damit deine Kunden direkt sehen, dass zum Beispiel die Kaufbestätigungsmail zu deinem Produkt gehört, hast du die Möglichkeit deine eigene Mailadresse zu hinterlegen.
Diese Option findest du unter Einstellungen > E-Mail-Konfiguration.
Wichtig: Teste nach der Änderung auf jeden Fall, ob auch wirklich alles funktioniert. Wäre natürlich richtig ärgerlich, wenn deine Kunden plötzlich gar keine Mails mehr erhalten. Zudem darf dein E-Mail-Provider keine Sendungslimits haben. Auch dann riskierst du, dass Mails nicht versendet werden.
Eigene Schriftarten bei Ablefy hochladen
Bitte beachte: Dieses Feature ist nur verfügbar, wenn du das Pro- oder Premium-Paket hast.
Ablefy bietet dir eine sehr breite Auswahl an Schriften. Aber du hast auch die Möglichkeit, eigene Schriftarten hochzuladen und diese dann an verschiedenen Stellen (zum Beispiel auf der Bezahlseite oder bei Kurs-Inhalten) zu verwenden.
Dadurch bekommst du die Möglichkeit, dein individuelles Branding auch auf Ablefy zu 100 Prozent umzusetzen.
Die Einstellung findest du unter Einstellungen > Schriftarten hochladen.
Wichtig: Der Dateiname darf keine Sonderzeichen enthalten, und das Dateiformat muss WOFF, TTF oder OTF sein.
👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:
Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!
Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.
→ Ablefy-Services von Everyblue
WERBUNG
Ablefy-Rabatt: So bekommst du einen 99€ Gutschein-Code
Wenn du unten auf den Link klickst, kannst du Ablefy 14 Tage lang kostenlos testen.
Und wenn du dann innerhalb des ersten Monats unter “Mein Plan” den Code Victoria99Weber eingibst, bekommst du 99€ Rabatt!
→ Ablefy 14 Tage kostenlos testen + 99 Euro Rabatt
Hier findest du die Links zu allen Artikel der Serie “Verkaufen mit Ablefy”:
Über uns 👋
Wir sind bei Everyblue seit 2019 auf Websites und andere Services für Creators, Medienmenschen, Personal Brands und Online-Unternehmer spezialisiert.
Sieh dir jetzt unsere aktuellen Website-Templates im Shop an oder - falls du Hilfe bei deiner Squarespace-Website brauchst - findest du unsere Webdesign-Services hier.
Daneben unterstützen wir dich gerne bei der Einrichtung und Optimierung von Ablefy zum Verkauf digitaler Produkte, Kit zum Aufbau eines Newsletters und deiner Strategie für ein erfolgreiches Online-Business.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Ablefy (bis 2024: Elopage): Der Alleskönner für alle, die online verkaufen wollen
Google Unternehmensprofil (früher: “Google My Business”): Alles, was du wissen musst!
Das Squarespace 1x1: Was das Tool kann und ob es für dich das Richtige ist!
Flodesk: Das Email-Tool, das nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht