Verkaufen mit Ablefy #2: Was ist der Ablefy-Shop und wie passe ich ihn an?
Du hast bereits ein Ablefy-Konto oder bist dabei eins einzurichten? Und du würdest gerne deinen Kunden eine Hammer-Käuferexperience bieten? Dann bist du hier genau richtig! 😃
In diesem sowie den anderen Artikel unserer Serie zur Optimierung deines Ablefy-Auftritts, bekommst du alle Infos um deine Ablefy-Seiten und -Produkte zu optimieren und das Standard-Design zu verbessern.
Denn: Ablefy bietet dir richtig viele Einstellungen und Möglichkeiten, mit jeweils wenigen Klicks dein Konto professionell einzurichten und an deine Bedürfnisse anzupassen.
Wir zeigen dir in diesem und den anderen Artikeln der Serie, wie das ganz konkret geht und geben dir Tipps für einen gelungen Ablefy-Auftritt:
Verkaufen mit Ablefy #2: Was ist der Ablefy-Shop und wie passe ich ihn an?
Verkaufen mit Ablefy #4: Wie kann ich Inhalte von Online-Kursen anlegen und ansprechend gestalten?
Falls du noch kein Ablefy-Konto hast und gerne erstmal mehr zu Ablefy wissen möchtest, solltest du dir unseren Einstiegs-Artikel Ablefy (bis 2024: Elopage): Der Alleskönner für alle, die online verkaufen wollen anschauen.
Los geht’s! 🥳
👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:
Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!
Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.
→ Ablefy-Services von Everyblue
Inhaltsverzeichnis:
Produkte im Ablefy-Shop anzeigen
Dein Ablefy-Shop ist über die URL https://myablefy.com/s/deinshopname erreichbar. Dort kannst du alle, keine oder ausgewählte Produkte anzeigen lassen.
Damit aktive Produkte im Shop nicht angezeigt werden, musst du für das jeweilige Produkt direkt in den Produkteinstellungen unter Erweitere Einstellungen > Weiteres im Abschnitt “Öffentlich indexieren” die Option “Auf privat umstellen” aktivieren.
Das Shop-Theme
Das Design und Layout deines Shops kannst du über sogenannte Shop-Themes ändern. Shop-Themes findest du im Hauptmenü unter Seiten > Shop-Themes.
Wenn du dort oben rechts auf den Button “Shop-Theme erstellen” klickst, kannst du weitere Themes zu deinem Konto hinzufügen. Dabei kannst du entweder eines der vorbereiteten Designs auswählen (und das dann anpassen) oder ein ganz eigenes Design von Grund auf aufsetzen.
Du kannst beliebig viele Shop-Themes anlegen - aber es kann immer nur ein Shop-Theme aktiv sein, welches dann für deinen Ablefy-Account gilt. Du aktivierst ein Shop-Theme über den runden Button ganz links in der Übersicht (natürlich nur relevant, wenn du mehrere Themes in deiner Liste hast).
Deine Shop-Seite, Produktseiten und Danke-Seite bei Ablefy
Der Abschnitt “Seiten” im Shop-Theme ist auf den ersten Blick etwas schwer zu durchschauen. Auch da die von Ablefy gewählten Bezeichnungen nicht ganz intuitiv sind. 🙂
Was hier “Hauptbereich” heißt, ist deine Shop-Seite. Über das Zahnrad-Symbol kannst du den Header auf der Shop-Seite ausblenden und die Indexierung (also Anzeige in Suchergebnissen) deaktivieren.
Über das Stift-Symbol kommst du direkt zu dem von Ablefy auch an anderen Stellen verwendeten Page-Builder. Hier kannst du beliebige Elemente (Text, Bilder, etc.) hinzufügen.
Achtung: Sobald du ein Element wie beispielsweise ein Textfeld im Page-Builder hinzugefügt hast, werden auch bisher angezeigte Produkte auf der Shop-Seite nicht mehr angezeigt. Um das wieder zu ändern, musst du im Page-Builder das Element “Produkte” (vom Menü rechts auf die Seite ziehen) auf die Seite setzen. Dessen Aussehen kannst du dann über die verschiedenen Einstellungen ändern.
Über das Kreuz-Symbol ganz oben links kommst du zurück zum Shop-Theme.
Analog zum Hauptbereich kannst du ebenfalls die Produktseite und die Danke-Seite (also Seite nach Kaufbestätigung) anpassen. Auch hier gilt: Wenn du im Page-Builder ein Element hinzufügst, verschwinden die bisher angezeigten Elemente - also auf der Produktseite der Produktname, das Produktbild und die Produktbeschreibung (!) - und müssen von dir im Page-Builder angelegt werden.
Unser Tipp: Wenn du (wie wir) den Shop nicht nutzen möchtest und deine Produkte lieber direkt auf deiner Website vermarktest (und Käufer von dort dann direkt auf die Ablefy-Bezahlseite schickst), kannst du im Page-Builder unter “Haupt-Bereich” einen kurzen Text und Link zu deiner Website hinterlegen.
Also zum Beispiel: “Du findest alle aktuellen Produkte und Veranstaltungen auf meiner Website deine-hauptdomain.de.”
Durch das Text-Element werden keine Produkte mehr im Shop angezeigt (selbst wenn du es einmal vergessen solltest, ein Produkt zu deaktivieren). Und wenn sich jemand doch auf deine Shop-Seite verirren sollte, hilft der Hinweis weiter.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch viele Ablefy-Anbieter, die ihre Produkte über ihren Shop zusätzlich zur Website oder ausschließlich präsentieren. Falls du zu dieser Gruppe gehörst, ist ein ansprechendes Design natürlich wichtig.
Landing-Pages direkt bei Ablefy
Ebenfalls im Abschnitt “Seiten” kannst du über den “Hinzufügen”-Button beliebige Landing-Pages bei Ablefy erstellen. Du bestimmst selbst den Seitennamen und die URL-Endung (“Link”). Und kannst dann genau wie unter “Hauptbereich” beschrieben im Page-Builder deine Landing-Page zusammensetzen.
Auf einer Landing-Page kannst du beispielsweise zusätzliche Informationen zu einem Produkt oder Testimonials präsentieren. Und dazu dann natürlich direkt die Bezahlseite verlinken.
Viele Anbieter legen ihre Landing-Pages auf ihrer Website an. Wenn du aber keine oder eine nur schwer veränderliche Website hast, sind Landing-Pages bei Ablefy natürlich eine super Möglichkeit.
Kopfbereich (Header & Menü) und Fußbereich (Footer) anpassen
Im Shop-Theme passt du den Kopfbereich und den Fußbereich über das Stift-Symbol im entsprechenden Abschnitt an. Dort kannst du dann dein Logo hochladen und verschiedene Inhalte im Menü ein- und ausblenden.
Gut zu wissen: Im Shop-Theme werden auch Header und Footer von Bezahlseite, Dankeseite und Funnelseite festgelegt. Standard ist, dass alle diese Seiten den gleichen Header- und Footer haben. Du kannst im Shop-Theme im Abschnitt “Fortgeschrittene Einstellungen” jedoch bei den verschiedenen Seiten Häkchen setzen, und dann individuelle Header und Footer definieren oder auf bestimmten Seiten deaktivieren.
Eigenes Favicon bei Ablefy
Das Favicon ist das kleine Symbol, welches im Browser-Tab direkt neben dem Seitentitel und beispielsweise bei Lesezeichen angezeigt wird.
Am besten nimmst du das Favicon von deiner Website und lädst es bei Ablefy hoch. Falls du nicht weißt, wo dein Favicon ist: Gehe auf eine beliebige Seite deiner Website, klicke die rechte Maustaste und wähle “Seitenquelltext anzeigen”. Wenn du dort nach “favicon” suchst (Suche über “Strg/Command + F” öffnen), solltest du in der Regel einen Link direkt zu deinem Favicon finden.
Falls du ein neues Favicon anlegen möchtest oder musst: In der Regel wird ein Bild mit 48 x 48 Pixel im PNG-Format empfohlen. Hier kannst du zum Beispiel dein Logo oder einen Ausschnitt deines Logos nehmen.
Benutzerdefiniertes CSS
Bitte beachte: Dieses Feature ist nur verfügbar, wenn du das Pro- oder Premium-Paket hast.
Wenn du dich mit HTML und CSS auskennst, kannst du unter “Benutzerdefiniertes CSS” weitere Design-Anpassungen vornehmen.
Zum Beispiel:
Mit .cs-header-logo-link {margin: auto !important;} zentrierst du das Logo mittig auf der Seite.
Und mit .cs-footer-column {justify-content: center;} zentriert du die Menüpunkte im Footer.
Cookie-Einwilligung
Ganz unten im Shop-Theme kannst du zum Schluss das Aussehen des Cookie-Banners noch deinem Design anpassen.
👉 Support mit deinem Ablefy-Konto:
Du hast eigentlich gar keine Zeit, dich selbst in Ablefy einzuarbeiten? Du hättest gerne Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung deines Verkäuferprofils und deiner Produkte? Kein Problem!
Schau dir hier unsere Services dazu an und schreibe uns eine kurze Anfrage. Dann melden wir uns bei dir.
→ Ablefy-Services von Everyblue
WERBUNG
Ablefy-Rabatt: So bekommst du einen 99€ Gutschein-Code
Wenn du unten auf den Link klickst, kannst du Ablefy 14 Tage lang kostenlos testen.
Und wenn du dann innerhalb des ersten Monats unter “Mein Plan” den Code Victoria99Weber eingibst, bekommst du 99€ Rabatt!
→ Ablefy 14 Tage kostenlos testen + 99 Euro Rabatt
Hier findest du die Links zu allen Artikel der Serie “Verkaufen mit Ablefy”:
Über uns 👋
Wir sind bei Everyblue seit 2019 auf Websites und andere Services für Creators, Medienmenschen, Personal Brands und Online-Unternehmer spezialisiert.
Sieh dir jetzt unsere aktuellen Website-Templates im Shop an oder - falls du Hilfe bei deiner Squarespace-Website brauchst - findest du unsere Webdesign-Services hier.
Daneben unterstützen wir dich gerne bei der Einrichtung und Optimierung von Ablefy zum Verkauf digitaler Produkte, Kit zum Aufbau eines Newsletters und deiner Strategie für ein erfolgreiches Online-Business.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Ablefy (bis 2024: Elopage): Der Alleskönner für alle, die online verkaufen wollen
Google Unternehmensprofil (früher: “Google My Business”): Alles, was du wissen musst!
Das Squarespace 1x1: Was das Tool kann und ob es für dich das Richtige ist!
Flodesk: Das Email-Tool, das nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht